Wie werden unsere Sinneseindrücke auf abstrakte Begriffe übertragen? Bei der Untersuchung von Medien wie Text, Bild und Film arbeiten wir mit den Analysetools der kognitiven Semiotik. Besonders fasziniert uns, wie nonverbale Erfahrungen durch sprachliche, akustische und visuelle Metaphern dargestellt werden.
Bedeutungen entstehen in den Köpfen von KünstlerInnen, DesignerInnen und Publikum. Bei der Analyse von ästhetischen Arbeits- und Rezeptionsweisen integrieren wir Studien der Kognitionswissenschaften mit qualitativen Medienforschungen.